Unser Konzept



Wer beim Hundehaufen mitmachen möchte, hinterlegt bei uns seine Kontaktdaten sowie die Daten des Hundes (Rasse, Alter, Charakter, eventuelle Einschränkungen und Besonderheiten). Alle unsere Mitglieder werden in unsere WhatsApp-Community eingeladen und haben somit Zugriff auf die Informationen der anderen Mitglieder - und schon kann die Kontaktaufnahme untereinander beginnen!

 In erster Linie wurde der Hundehaufen gegründet, um uns gegenseitig bei Abwesenheit zu unterstützen. Vielleicht gibt es mal eine besonders verlockende Reise, zu der Wauzi nicht mit kann oder es steht ein längerdauernder (Arzt-)Besuch an oder gar ein Krankenhausaufenthalt? Wohin dann mit dem vierbeinigen Freund? Wie gut, dass es den Hundehaufen gibt! In der großen Community findet sich bestimmt ein liebevolles Plätzchen. Damit sich Mensch und Hund unkompliziert kennen lernen können, werden in unregelmäßigen Abständen gemeinsame Gassi-Runden durchgeführt. So sieht man, welche Hunde besonders gut können, oder vielleicht auch, wo man besser gar nicht erst wegen der Betreuung anfragt. 


Mit dem Eintritt in den Hundehaufen erklärst du dich damit einverstanden, dass die anderen Mitglieder deine Informationen sehen können. Anders funktioniert dieses Netzwerk nicht.

Wer kann mitmachen?

Bei uns sind große, kleine, dicke, dünne, alte, junge, frisierte und verwuschelte Hunde herzlich willkommen. Bedingung ist aber, dass dein Hund sozial verträglich ist und mit anderen Menschen und Hunden gut auskommt. Außerdem muss dein Hund haftpflichtversichert sein.

Was kostet das?

Grundsätzlich? Nichts! Wir erheben eine einmalige Aufnahmegebühr von 15  € pro Person - das wars. Unsere Währung sind die "Pfoten". Dein Startguthaben beträgt 50 Pfoten. Hütest du einen anderen Hund, verdienst du Pfoten dazu. Nimmst du Hilfe in Anspruch, bezahlst du auch in Pfoten. So einfach ist das.

Ich habe keinen Hund...

Natürlich freuen wir uns auch über hundeerfahrene Menschen ohne Vierbeiner, die Lust auf Hundesitting haben - sofern es dir nichts ausmacht, dass du mit den verdienten Pfoten dann nicht viel anfangen kannst :-) Als kleines "Goodie" entfällt für Mitglieder ohne Hund die Anmeldegebühr.

Wie laufen unsere Spaziergänge ab?



Du wirst via WhatsApp bzw. später in der WhatsApp Community über die Spaziergänge informiert. 

Wir stellen die Spaziergänge in der Regel als Umfrage ein. Als Antwort markierst du die entsprechende Option. Dies erleichtert der/dem Tourguide die Übersicht, wer alles mitgehen wird.

Bitte pünktlich kommen. 

Mit Eintritt in den Hundehaufen erhältst du ein Namensschild zur freien, phantasievollen Gestaltung: dein Vorname und der Hundename. Dieses Namensschild bitte immer tragen – aus Höflichkeit den anderen gegenüber, die dich noch nicht kennen 😉

Kein Kontakt mit Leine, niemals. 

Die ersten paar Minuten gehen alle Hunde an der Leine ihrer Menschen. Prinzipiell. 

Abgeleint wird erst, wenn der letzte Hund in der Aufmerksamkeit seines Menschen ist (die Dynamik eines davon rennenden Hundes auf die Hundegruppe ist nicht zu unterschätzen!) 

Ableinen ist freiwillig. Kommt die Bitte zum Anleinen, ist das Pflicht! Ausnahmslos alle Hunde werden angeleint.

Abgeleint wird nur dann, wenn es Ort und Jahreszeit erlauben; manche Spaziergänge werden ganz an der Leine durchgeführt. 

Wenn es die Location erlaubt, werden auch gelegentlich einfache Führübungen unter Ablenkung durchgeführt. 

Kommen uns „andere“ entgegen, egal wer und in welchen Konstellationen, nehmen wir alle unsere Hunde zu uns und führen sie eng bei uns auf einer Straßenseite. Bei Autos, Pferden und Radfahrern bleiben wir stehen und treten an die Seite. 

Prinzipiell sind Hunde, die in eine Meinungsverschiedenheit geraten, von deren Besitzer*innen zu trennen. Gelegentlich auftretende Rangeleien werden „schlimmstenfalls“ mit Wasserspritze gelöst.

Und auch die letzten paar Minuten gehen alle Hunde an der Leine, in ganzer Aufmerksamkeit auf seinen Menschen. Dies erhöht den Lerneffekt. 
Hundehaufen werden nicht liegen gelassen, Sie müssen mitgenommen werden. 

Das Wichtigste aber ist: jeder Mensch haftet für seinen Hund und handelt eigenverantwortlich.

 Die/der Tourguide bestimmt, wie viele Mensch-Hunde-Gespanne mitgehen können und legt auch sonst die „Regeln“ für diesen Spaziergang fest (anleinen/ableinen etc).


PS: Herzlich gerne darfst du auch deine Hausrunde anbieten. Die mag zwar vielleicht für dich langweilig sein, aber für alle anderen ist diese Runde neu, und daher mega-spannend!

Du möchtest uns kennen lernen?

Super, wir freuen uns auf dich!
Schreib uns einfach über unser Kontaktformular, wir melden uns bei dir.